» Aufbau Anlage Crx ED9

Frage zu TürdämmungNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSubwoofer beim Del Sol
<1
3>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
06.12.2010, 21:39
zitieren

Matz CTRDas wäre die erste Sicherung in Deutschland zwischen Lima und Batterie...

Lesen. Er legt die Batterie in den Kofferraum.


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
06.12.2010, 21:45
zitieren

Was soll eine Sicherung zwischen Lima und Batterie deiner Meinung nach den absichern?!? Hinter der Batterie zur Anlage muss nach spätestens 30cm eine Sicherung verbaut werden um einen Kabelbrand zu vermeiden. Dieser kann entstehen wenn sich vom Pluskabel die Isolierung durchscheuert und das Kabel an Mase/das Blech kommt. Dann brennt die Sicherung durch und das Auto fackelt nicht ab. Anders ist der Sachverhalt zwischen Lima und Batterie. Von beiden Seiten liegt bei laufendem Motor Spannung an. Egal wo das Kabel abgeht es kommt zum Kurzschluss und somit ist eine Sicherung hier Blödsinn.

Zu deinem Konzept. ich würde direkt hinter der Batterie eine 100A Sicherung verbauen und dann im Kofferraum wo du das Pluskabel aufsplittest und zu den Endstufen führst jede Endstufe mit 50A absichern. Mehr ist bei der geringen Endstufenleistung nicht notwendig, zumals die Impulse einen guten Wirkungsgrad haben. Die Batterie in den Kofferraum verfrachten macht wenig Sinn, hier würde ich eher eine kleine Stützbatterie als Zweitakku in der Reserveradmulde verbauen. Aber das ist bei deiner Anlage nicht notwendig. Sollte die Spannung einbrechen investiere das Geld lieber in eine gute Starterbatterie.



Verfasst am: 06.12.2010, 21:47
zitieren

ZitatLesen. Er legt die Batterie in den Kofferraum.

Dann solltest du ihm als Fachmann dringend davon abraten weil der Anlasser deutlich mehr Leistung zieht als seine beiden Endstufen zusammen. ;)
pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
06.12.2010, 21:48
zitieren

ZitatDann solltest du ihm als Fachmann dringend davon abraten weil der Anlasser deutlich mehr Leistung zieht als seine beiden Endstufen zusammen. ;)

Wenn du 50A Maximalbelastung für abratenswürdig hälst - bitte. Im übrigen bin ich kein Fachmann sondern mache es Hobbymäßig.

Dein Argument mit der beidseitigen Spannung hat schon Hand und Fuss. Aber dann würde ich sogar einen Schritt weiter gehen und beide Seiten absichern, als das ganze unabgesichert zu lassen. Ist meine Meinung.


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
06.12.2010, 21:50
zitieren

50A für was?

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
06.12.2010, 21:53
zitieren

Für den Anlasser?

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
06.12.2010, 21:57
zitieren

Ich sehe bei einer Anlage dieser Größe schlicht keinen Sinn darin die Batterie aus dem Motorraum zu entfernen und in den Kofferraum zu verpflanzen. Wozu auch?? Er hat ein 50mm2 Stromkabel und die Anlage wird mit normaler Musik unter Vollast seltenst bis nie über 50A ziehen. Der Spannungsabfall ist beinahe null. Nebenbei muss er dann 2 Stromkabel von der Batterie in den Motorraum verlegen, ein Ladekabel vond er Lima und die Stromversorgung fürs Bordnetz und den Anlasser. Bedeutet auch 2 Sicherungshalter, alleine dafür kann er schon eine kleine Stützbatterie kaufen die wie gesagt meiner Meinung bei dieser Anlage einfach nicht notwendig ist.

Ich weiß nicht wie es bei diesem Auto ist, aber ich habe bei einem 1,4L Renault Clio mit dem Anlasser eine 150A Sicherung geschossen. Die Impulsbelastung des Anlassers ist immens und wenn ich eine 300A Sicherung verbaue kann ich sie irgendwann auch einfach draussen lassen.


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
06.12.2010, 22:01
zitieren

Stimmt, hatte mich im Handbuch verlesen und bin eine Zeile zu tief gerutscht. War die falsche Sicherung. ;)

Dennoch - Gerade beim ED9 machen solche Gewichtsverlagerungen durchaus Sinn, da er relativ leicht auf der Hinterachse ist. Da macht ein bisschen verschieben schon viel aus.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2
Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 726
Wohnort: Offenburg
06.12.2010, 22:12
zitieren

WolFree hat recht, ist der eigentliche Grund für den geplanten Umzug.

Im Guide Bereich ist ne Anleitung fürs Batterie verschieben. Da steht nix von zweitem Kabel für die Lima. 1 Kabel nach vorne und 1 Kabel Masse.
Also so oder so ein Kabel...

http://www.maxrev.de/motorraum-cleanen-batterie-in-den-kofferraum-ee8-9ed7-usw-t31279.htm

Also setz ich Sicherungen zu den Endstufen wie gehabt und eine 150 oder gar 300A nach vorne. :)


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
06.12.2010, 22:12
zitieren

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber eine Gewichtsverlagerung einer Batterie nach hinten kann bei ED9 nicht sonderlich viel Sinn machen. Erstens ist er Fronttriebler und ist somit um jedes Gewicht/Anpressdruck an der Vorderachse froh, und sobald der Subwoofer im Kofferraum ist sollten die Probleme mit den gewohnt leichten Hecks bei Honda aber lange Geschichte sein, wahrscheinlich schon vorher durch die Amps und die Kabel...

Aber nochmal zusammengefasst, für den Fall dass die Batterie im Kofferraum verbaut wird:
  • Zusatzkosten entstehen durch ein zusätzliches Ladekabel der Lima an die Batterie (4m 25mm2 etwa 35€)
  • zusätzlicher Sicherung für dieses Kabel mit Halter (~15€)
    => 50€ aus dem Fenster geworfen, von der Zusatzarbeit mit Batteriebefestigen, Strippe ziehen mal abgesehen. Ich denke den Platz in der Reserveradmulde kann man auch gut für Endstufen, einen Cap oder das Subwoofergehäuse nutzen.
Da kommt er wenn er unbedingt Geld verbraten will mit einer kleinen Stützbatterie fast besser weg, die kosten unter etwa 80€. Ist aber wie gesagt hier nicht notwendig. Er wird nie mehr als 700W RMS gleichzeitig abrufen, 500WRMS werden schon sehr schwierig. Nicht vergessen, dass die Leistungsangaben an 14,4V gemessen sind, er wird im Auto um die 13,8V liegen.


pn
Gast 
08.12.2010, 22:02
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Aufbau Anlage Crx ED9" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Hilfe beim aufbau einer anlage
Hallo erstmal ich bin huer neu im forum Ich möchte mir eine Anlage in einem W 202 C klasse aufbauen hab erstmal so um 300€ Zur verfügung. Welches Radio würdet ihr mit raten zu kaufen und lautsprecher u.s.w könnt par tips gebrauchen...
von Kalle40
0
291
24.04.2010, 17:44
Kalle40
Spannungsabfall..mit Anlage.. ohne Anlage I.o
Hi Ich habe ein Total Merkwürdiges Problem. Bis vor einer Woche funktionierte noch alles einwandfrei.!! Habe einen 1000Watt 4 Kanal Verstärker und davor einen 2F Condensator.. Zwischenzeitlich ist mir dauernd die Sicherung am Verstärker durch...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Blade1990
2
354
09.06.2009, 10:14
Hifi-Prophecy
aufbau eg3
Setze hier mal ab und zu bilder vom werdegang meines eg´s rein habe den wagen im sep. 05 gekauft und bis jetzt 60/40 federn verbaut sowie 7,5x16 mit 215/40 montiert. naja eine kleene auspuff blende flog noch in der garage rum die fand dann mal...
Seite 2 [Civic 92-95]von Importtuner
13
3.593
01.05.2006, 08:17
Importtuner
ej2 aufbau
moin leutz wollte mal fragen ob die frontstßstange von der limo auch auf den ej2 passt will nicht so groß aufbauen nur halt schön...
Seite 2 [Civic 92-95]von DanielG.1981
14
468
19.07.2012, 15:31
CRASHKID1102
Aufbau Ec8
Grüßt Euch Honda Freunde, hab meinem besten Stück Anfang des Jahres mit einem Accord verheiratet*quietsch; bumm!* habe nun leichten Frontschaden und bin am Überlegen ob ich den Wagen wieder Aufbau,kann mich nicht von dem Auto trennen, brauch nur die...
[Civic bis 91]von tecker
2
582
22.01.2006, 01:41
Mattes
 Aufbau HA ED9
Moin zusammen, Ich habe bei der Demontage des Achsschenkels hinten bemerkt, dass die Ankerbleche/Spritzbleche und auch die beiden Ringe davor am besten gleich mit erneuert werden müssen, finde leider bis jetzt überhaupt nichts zu dem Thema, außer die...
[CRX]von MoneED9
0
245
01.10.2021, 22:49
MoneED9
 Aufbau ed9
Hi, ich mein Name ist dominik , bin Neu hier im Forum . Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines ed9 bj.91. Der Wagen hat erst 43.000km gelaufen Aber 9 Jahre nur gestanden. Heut hab Ich die Bremssättel heraus gemacht,da Die komplett fest...
Seite 2, 3, 4, ... 8, 9, 10 [CRX]von Der dom
99
3.671
14.10.2012, 20:25
vpower
 EJ1 im Aufbau ZUM VERKAUF
So Jung´s lade paar Bilder hoch von mein EJ1. Habe den als Unfallwagen gekauft und wieder aufgebaut. Paar technische Daten: 160PS (B16A2) Eingetragen. Schwerer Unfall Fahrerseite (Baum mitgenommen) So paar Bilder vom...
Seite 2, 3, 4, ... 9, 10, 11 [Civic 92-95]von ResQ
101
6.393
17.10.2010, 08:37
ResQ
 civic eg 3 im Aufbau
hei Leute, wollte mal mein Projekt vorstellen. Also von Anfang: Da ich Autoverkäufer bin :hrhr: , bin ich sehr günstig zu einem civic gekommen. Es ist ein eg3 aus dem Jahre 1995 in schwarz, gekostet hat er 150&euro; also ein richtiges...
[Civic 92-95]von civic95eg
3
272
27.05.2011, 11:15
civic95eg
 Nemos ED Aufbau !
Hey, Da ich gerade dabei bin meinen ED9 neu aufzubauen hier mal ein paar pics vor und beim aufbau bzw. Rost beseitigen ! :yes: ...
Seite 2, 3, 4 [CRX]von nemo23
36
7.752
02.09.2010, 15:00
Bastifantasti
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |